Unterlagen zur Antragsstellung
Um einen Kitaplatz oder Hortplatz zu bekommen, musst du einen Antrag stellen.
Jede berufstätige Mutter und Vater, die auf grund ihrer Tätigkeit einen Betreuungsplatz nach Kita- und Hortzeiten benötigen, können „ergänzende Tagespflege“ beantragen und eine Person ihres Vertrauens benennen.
Dafür gibt es für die betreuende Person einen Vertrag mit dem Bezirksamt und monatliche Bezahlung.
Beantragung einer ergänzenden Tagespflege nach §23 SGB VIII nach Kita oder Hortschließzeiten
Voraussetzung:
- Kita oder Hortplatz ist vorhanden
- Möglichkeit einer familiären Unterstützung ist nicht gegeben (hat Vorrang und wird geprüft)
- Ausbildungs- oder Arbeitsvertrag der / des Sorgeberechtigten
In Berlin bieten die Kindertagesstätten, Kindertagespflegepersonen und Horte in der Regel Öffnungszeiten an, die zwischen 6:00 und 18:00 Uhr liegen. Für einige Eltern und Alleinerziehende reichen diese Öffnungszeiten der regulären Kinderbetreuung nicht aus, da ihre Arbeitszeit die Öffnungszeiten der regulären Betreuung regelmäßig um mehr als eine Stunde überschreitet. Mütter und Väter haben in diesem Fall die Möglichkeit, neben dem regulären Betreuungsgutschein noch einen weiteren Gutschein für die Kinderbetreuung ihres Kindes/ihrer Kinder zu beantragen. Der Betreuungsgutschein, der von Eltern beim Jugendamt beantragt werden kann, heißt „Gutschein für ergänzende Kindertagespflege“. Für die Kinderbetreuung der Kinder ist dann eine geschulte Betreuungsperson zuständig. Weitere Infos unter: https://www.mokis.berlin/
Wann muss ich mich um einen Kita-Platz kümmern?
So früh wie möglich! Bis zur Schulpflicht des Kindes hast du im Prinzip freie Wahl, wer sich um dein Kind kümmert.
Wenn du einen Betreuungsplatz brauchst, melde den Bedarf frühzeitig an. Wende dich an die Kindergärten deiner Wahl in deinem Einzugsgebiet und bringe dich im Laufe der Zeit immer wieder mal in Erinnerung. Je eher Träger vom Bedarf erfahren, ums so besser können sie sich darauf einstellen. Beantrage einen Kitagutschein! Ohne Gutschein gibt es keine Möglichkeit auf einen Kitaplatz. Oder nimm direkt Kontakt zum Jugendamt auf.
Hier kann man nach freien Kitaplätzen schauen: https://kita-navigator.berlin.de/