„Unverzichtbar im Beruf, stark im Alltag – die alleinerziehende Fachkraft“
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Interessiert, wir haben euch vor einigen Wochen auf unsere Fachveranstaltung aufmerksam gemacht. Wir freuen uns sehr, euch heute offiziell einladen zu können.
Datum: Montag, 10. November 2025
Uhrzeit: 13:30 – 17:15 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr)
Ort: frizzforum, Friedrichstraße 23, 10969 Berlin
Das Gebäude ist barrierearm und rollstuhlgerecht; alle Etagen sind über einen Fahrstuhl erreichbar.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Kinder im Alter von 3 bis 11 Jahren bieten wir eine liebevolle Betreuung an.
Bitte melden Sie sich bis zum 05.11.2025 hier an: Anmeldung
Unser Einladungsschreiben inkl. Unserem interessanten Programm finden Sie im Anhang. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen über Wege zu mehr Vereinbarkeit, Chancengleichheit und Fachkräftesicherung.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pauline Potschka
Koordinatorin für das Netzwerk Alleinerziehende Friedrichshain-Kreuzberg
Telefon: 0152 04153909 | E-Mail: pauline.potschka@kobra-berlin.de
Hintergrund unserer Veranstaltung
Berlin ist die Hauptstadt der Alleinerziehenden – mehr als jede dritte Familie lebt hier in einer Ein-Eltern-Konstellation, meist sind es Mütter. Viele von ihnen sind gut ausgebildet und beruflich erfahren. Und trotzdem: Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind oft schlechter. Bewerbungsverfahren, berufliche Entwicklung und Weiterbildungen sind für Alleinerziehende oft mit zusätzlichen Hürden verbunden – von Vorurteilen bis hin zu fehlende Vereinbarkeit für Beruf und Familie. Mit dieser Fachveranstaltung möchten wir gemeinsam einen Blick auf diese Herausforderungen werfen – aber vor allem auf das Potenzial, das in Alleinerziehenden als Fachkräfte steckt. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren, auszutauschen, inspirieren zu lassen – und mit uns neue Wege zu denken.
Unser Programm:
| 13:00 – 13:30 Uhr | Ankunft und Registrierung |
| 13:30 – 13:40 Uhr | Begrüßung Thomas Knietzsch, Geschäftsführer JAO gGmbH und Selma Yilmaz-Schwenker, Projektbezogene Geschäftsführerin KOBRA und Netzwerk Alleinerziehende Friedrichshain-Kreuzberg |
| 13:40 – 13:55 Uhr | Politischer Impuls: Wir dürfen Alleinerziehende als Fachkräfte nicht vergessen! Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung |
| 13:55 – 14:10 Uhr | Fachimpuls: Warum lohnt sich Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Unternehmen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten? Tina Weber, Mitglied der Geschäftsführung, Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft |
| 14:10 – 14:45 Uhr | Podiumsdiskussion mit Beteiligung über Mentimeter Senem Karakaya, Alleinerziehende Cansel Kiziltepe, Senatorin für ASGIVA Dr. Henning von der Osten, Geschäftsführer Geisler & Schambach GmbH Tina Weber, Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Moderation: Anett Dubsky, Landeskoordinatorin für Alleinerziehende Berlin |
| 14:45 – 15:00 Uhr | Pause |
| 15:00 – 15:10 Uhr | Grußwort Clara Herrmann, Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg |
| 15:10 – 15:40 Uhr | Fachimpuls: Notwendige betriebliche Rahmenbedingungen für Alleinerziehende zur Vereinbarkeit von Erwerbs-und Carearbeit Daniela Baum, Projektkoordination und Leitung, Plan B gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Bildung mbH Fachimpuls: Welche Instrumente stärken Alleinerziehende und schützen sie vor Diskriminierung? Maria Seitz, IG Metall Vorstand, Fachbereich Grundsatz, Ressort Frauen und Gleichstellung |
| 15:40 – 16:30 Uhr | Podiumsdiskussion Daniela Baum, Plan B Stephan Felisiak, Geschäftsführer Jobcenter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg Martin Knauft, Koordinator Regionales Fachkräfte-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg Maria Seitz, IG Metall Leonie Weber, Alleinerziehende Moderation: Mechthild Rawert, Vorsitzende Berliner Frauenbund 1945 e.V. |
| 16:30 – 17:15 Uhr | Get-together mit Getränken und Snacks |
Wir freuen uns, wenn ihr euch den Tag für unsere Fachveranstaltung vormerkt und dabei sein möchtet. Anmeldung
